Geschichte des Vereins

Wir haben bis jetzt mehrmals erwähnt, dass wir bestimmte Richtungen haben, durch die es zu diesen Werten an Erfahrung gekommen ist. Was ist eigentlich die Geschichte des Vereins?
2009 hat alles angefangen mit drei Jugendlichen, die stark das Bedürfnis empfunden haben, einen Raum zu haben, in dem sie ihre Sprachkenntnisse ausüben können. Damals hat der Verein angefangen als eine NGO, die sich der Förderung der deutschen Sprache und Kultur widmete. Diese kulturelle Komponente war als wir angefangen haben sehr präsent, weil wir dachten, dass man durch Kunst und unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen die Sprache besser und interaktiver fördern kann.
Mit der Zeit haben wir unsere Zielgruppen viel besser verstanden. Wir haben besser bemerkt, worum es geht und was für Interessen Jugendliche haben. Wir wussten von Anfang an, dass wir uns an die Jugendlichen richten wollen und wir dachten, dass die kulturellen Angebote etwas attraktiver sein sollten.
Heute richten wir uns viel mehr nach Bildungsangeboten, weil wir jetzt einen eher pragmatischen Ansatz haben. Wir haben mit drei Personen angefangen, die die Initiative ergriffen haben und wir sprechen heute entlang der 12 Jahre des Bestehens des Vereins insgesamt von über 400 Personen, die ihren Beitrag in dem Verein, groß oder klein, erbracht haben.

Wenn wir uns die Zahlen näher anschauen, klingt das nach einer Erfolgsgeschichte und zwar in den 12 Jahren, seitdem es der Gutenberg gibt. Sprechen wir von 104 eigenen Projekten, die wir auf die Beine gebracht haben,  sind davon 39 lokale Projekte, die in unterschiedlichen Städten stattgefunden haben, 49 sind nationale Projekte, das heißt wir haben die ganze Gemeinschaft und die nationale Ebene zusammengebracht und 16 davon waren internationale Initiativen.

In der Gegenwart sprechen wir von 14 aktiven Teams im Netzwerk in den Städten, in denen jetzt Jugendvereine, Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahren aktiv sind. Wir sprechen von fast 40.000 deutschsprachigen Jugendlichen, die über die Jahre in Kontakt mit unserem Studentenverein gekommen sind. Wir sprechen außerdem von über 2000 Teilnehmern, die physisch bei unseren Projekten dabei waren. Wir haben über 50 Partnerschaften mit unterschiedlichen Unternehmen abgeschlossen. Das sind nur Beispiele von Zahlen, die während der ganzen Gutenberg Geschichte erreicht wurden. Diese Zahlen haben wir durch unsere zahlreichen Projekte erreicht.